Richtig inhalieren, will gelernt sein. Meist achten wir nicht so sehr auf die korrekte Anwendung eines Inhalators. Manchmal schleichen sich auch Fehler ein, wenn wir schon lange damit inhalieren. Oder motorische Einschränkungen machen es uns nicht leicht, den Inhalator auszulösen.
Das ist ganz normal. Aber richtiges Inhalieren ist entscheidend, damit der Wirkstoff des Medikaments dort ankommt, wo er hilft. Wie das geht? Mit unserer Inhalator-Schulung und praktischen Tipps für den Alltag!
Ablauf (Dauer: 15 Minuten)
- Wir klären mit Ihnen, ob die Voraussetzungen für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse erfüllt sind. Falls nicht, kostet die Schulung bei uns 23,80 Euro.
- Mithilfe eines Demogerätes oder eines Schulungsvideos zeigen wir Ihnen die richtige Inhalationstechnik für Ihr Gerät.
- Anschließend zeigen Sie uns, wie Sie inhalieren. Am besten natürlich mit Ihrem eigenen Inhalator, den Sie zur Schulung mitbringen.
- Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Technik verbessern können. Falls nötig, üben wir das Inhalieren nochmals oder empfehlen Ihnen einen anderen Inhalator, den Sie leichter bedienen können.
Ihre Ansprechpersonen – das gesamte Team
Ganz hervorragende und freundliche Beratung, gepaart mit kompetenten Informationen – besser geht’s nicht!
Herr Hofmann
Wer hat Anspruch und wie oft?
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene können mit uns nach einem standardisierten Ablauf das richtige Inhalieren üben, wenn
- sie ein neues Arzneimittel zum Inhalieren verschrieben bekommen haben oder
- der Inhalator gewechselt wurde.
Sie können die Schulung sogar alle 12 Monate wiederholen, wenn Sie in den letzten 12 Monaten keine Schulung in einer anderen Apotheke erhalten haben und nicht an einem Disease-Management-Programm Asthma/COPD teilnehmen.
Das sollten Sie vorab wissen
- Wir empfehlen Ihnen unsere Schulung, auch wenn Sie schon jahrelang inhalieren. Denn es ist ganz normal, dass sich auch in gewohnten Abläufen Fehler einschleichen und die Therapie nicht mehr optimal wirken kann.
- Der ideale Zeitpunkt für die Schulung ist die Zeit, zu der Sie ohnehin immer inhalieren. So können Sie das Gelernte direkt umsetzen und üben.
- Bringen Sie dazu Ihren eigenen Inhalator mit.
Hier können Sie die Unterlagen, die die Krankenkassen dafür brauchen, herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt mitbringen.
Richtig Inhalieren
5 Tipps für das richtige Inhalieren im Alltag
- Achten Sie auf eine aufrechte Körperhaltung: Sitzen Sie gekrümmt, blockieren Sie Zwerchfell und Bauchmuskeln. Ein tiefes, richtiges Atmen ist so nicht möglich.
- Atmen Sie vollständig aus, aber NICHT in Ihren Inhalator.
- Umschließen Sie das Mundstück vollständig mit Ihren Lippen.
- Vergessen Sie nicht, Ihr Mundstück nach jeder Anwendung zu reinigen.
- Spülen Sie Ihren Mund nach dem Inhalieren oder essen Sie etwas, wenn Sie ein Glucocorticoid inhaliert haben.